Beschreibung
Die Kräuterheilkunde hat eine sehr lange Tradition in der Geschichte der Menschheit. Viele Heilpflanzen und Heilkräuter sind bereits von den Geschichtsschreibern der Antike überliefert und wurden teilweise beiläufig, teilweise aber auch bewusst erwähnt. Bereits auf den Irrfahrten des Odysseus ist von Heilpflanzen die Rede, aber auch der griechische Geschichtsschreiber Hippokrates berichtet ausführlich davon. Auch Hildegard von Bingen, die noch heute große Bekanntheit genießt, hat Rezepte und Anwendungsgebiete gezielt notiert, um sie für die Nachwelt festzuhalten. Außerhalb der europäischen Geschichte hat die Pflanzenheilkunde eine noch längere Tradition. Man denke nur an die traditionelle chinesische Medizin und die vedischen Lehren aus Indien. Viele Rezepte haben sich bis heute bewährt. Unser modernes Wirtschaftssystem hat allerdings dazu beigetragen, dass die Pflanzenheilkunde beim Behandeln von Krankheiten in den Hintergrund geriet, denn die Stoffe aus Pflanzen und Kräutern lassen sich nicht patentieren und haben einen geringen wirtschaftlichen Nutzen. Auch wenn sie helfen mögen, werden sie von nur wenigen Ärzten und Heilpraktikern verordnet, denn man kann an einem Heilkraut nicht viel oder gar nichts verdienen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir uns bei ersten Anzeichen von Beschwerden an die heilsamen Kräfte der Natur erinnern.
Die Themen des Buches “Die moderne Kräuterhexe”:
Wildkräuter für den Einstieg
Klassische Wildkräuter, die jeder problemlos erkennen kann und die man hervorragend in einen Wildkräutersalat integrieren kann, sind in der Natur fast überall von März bis in den November zu finden.
Wichtige Heilpflanzen
Die Heilpflanzenkunde hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Noch heute stehen natürliche Hausmittel und Kräuterrezepte hoch im Kurs, wenn es darum geht, das Immunsystem zu stärken.
Hilfreiche Tipps für den Alltag
Es gibt einige kleine Helfer, die in keinem Haushalt fehlen sollten, da sie fast nichts kosten und für viele Probleme einsetzbar sind.
Heimische Superprodukte
„Superfoods“ liegen im Trend. Dies sind Lebensmittel mit besonderem Mehrwert für den Körper oder die Gesundheit. Das Problem bei diesen sogenannten „Superfoods“ ist allerdings, dass sie teilweise teuer verkauft werden und um die halbe Welt gereist sind. Aber es gibt auch heimische „Superfoods“.
Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel werden kontrovers diskutiert. Kritiker führen immer wieder an, dass eine gesunde Ernährung alles liefert, was wir brauchen. Das stimmt nur zum Teil.
Darmgesundheit
Viele Menschen leiden unter Darmproblemen wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Doch auch andere Zivilisationskrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Rheuma, Pilzerkrankungen, Immunschwäche oder Allergien können mit der Darmflora zusammenhängen.
Fabian Fallenbüchel –
Super strukturiertes und auch für einen Laien gut verständliches Buch. Zu finden sind alle gängigen Wildkräuter und Heilpflanzen, inklusive Erläuterungen, hilfreichen Tipps zur Anwendung und ggf. Hinweisen (wenn beispielsweise Verwechslungsgefahr zu einer giftigen Pflanze gegeben ist). Darüber hinaus findet man auch Anregungen für einen natürlichen Haushalt. Dank des schönen, übersichtlichen Layouts, macht das Schmökern zudem gleich noch mehr Spaß. Eine klare Empfehlung für alle, die sich gerne mehr dem Sammeln und Anwenden von Pflanzen und Herstellen natürlicher Haushaltsmittel widmen möchten.
Susanne Löble –
Da ich ein Wildkräuter Fan bin und schon oft bei Wildkräuter – Wanderungen dabei war und wir danach tolle Gerichte gezaubert haben bin ich begeistert von diesem Buch. Die Neun Kräuter Suppe muss ich unbedingt ausprobieren! Ich ernähre mich selbst sehr gesund und achte auf eine ausgewogene Ernährung. Dieses Buch ist wundervoll geschrieben mit sehr schönen Bildern dazu. Auch gibt es einige Kräuter darin die ich noch nicht kannte wie z.B. Jiaogulan was sehr interessant ist. Auch die hilfreichen Tipps für den Alltag sind super beschrieben und erklärt. Der Artikel über die heimischen Superfoods mit Rezeptideen sind großartig! Ich freue mich jetzt schon darauf diese auszuprobieren,vor allem das Buchweizenbrot. Am Ende gibt es noch wertvolle Nahrungsergänzungsmittel als Tipp, was will man mehr! Auch die Tipps und Tricks rund um den Darm sind sehr informativ! Ich finde es ein sehr gelungenes Buch mit wertvollen Informationen und tollen Bildern und Rezepten und werde dies auf jeden Fall weiterempfehlen 🙂
Heidi –
Ich war schon immer ein Fan vom Kräuterkeller. Umso mehr freue ich mich das es viele Tipps jetzt auch als eBook gibt. Ansprechende Aufmachung, schöne Fotos und gute Gliederung. Alles sehr informativ und spannend mit viel Herzblut geschrieben. Es macht viel Freue zu lesen. Danke!
Christine –
Ein sehr gelungenes Buch, dass einen Überblick über viele zum Teil vergessene oder missachtete Kräuter (wie die Brennessel) und Heilpflanzen gibt. Viele der Tipps und Rezepte kannte ich noch gar nicht und werde sie sicher bei den einen oder anderen Wehwechen ausprobieren. Besonders gefreut hat mich, dass die einzelnen Kräuter auch super bebildert sind. Schön, dass das alte Wissen der weisen Frauen so nicht verloren geht und weitergegeben wird. Fazit: Wir brauchen keine teuren Superfoods, sondern haben doch alles in unserer Umgebung, im Wald, in der Natur! Man muss es nur wissen 🙂 Liebe Sandra, mach weiter so – vielleicht mit einem Kochbuch deiner selbstentwickelten Rezepte?… Vielen Dank!
Angela –
Liebe Sandra,
heute habe ich dein Buch erhalten und es übertrifft meinen Erwartungen. Es ist ein tolles Nachschlagewerk und bringt mich meinem Ziel ein Stück näher.
Es ist klar und einfach im Aufbau mit wertvollen Informationen und es macht einfach Freude es in den Händen zu halten.
Viel Erfolg und gesunde Grüße Angela